Selbstlernkurs Lean Manager
219,00 €
Beschreibung
Mit Teilnahme-Zertifikat und persönlicher Betreuung
Bei der Ausbildung zum Lean Manager mit diesem Selbstlernkurs handelt sich um eine Basis-Ausbildung im Bereich Lean Management.
Der E-Learning Kurs Lean Manager besteht aus folgenden Einzelmodulen:
Lean Management Basiswissen
5S Experte - Die 5S Methode
Rüstexperte - Die Smed Methode
Shopfloor Management
Die Teilnehmer können ein sehr umfangreiches und tiefgehendes Wissen im Bereich Lean Management erwerben.
Zahlreiche Tipps zur praktischen Umsetzung von Lean Management oder einzelner Methoden, Praxisbeispiele, Checklisten runden diese Ausbildung ab.
Ablauf
1. Zusendung des Lehrbriefes in Form eines E-Books zur Wissensvermittlung mit Vorlagen, Checklisten...
2. Zusendung der Testfragen nach dem Mulitple-Choice-Verfahren
3. Zusendung Zertifikat bei mindestens 50% richtig beantworteter Fragen
Inhalte
Selbstlernkurs Die 5S Methode:
1. Lean Management Basiswissen
2. Zielkreuz 5S Methode
3. Die 5 Schritte der 5S Methode
4. Einführung der 5S Methode
5. Rollen und Verantwortlichkeiten
6. 5S Audits
7. Visualisierungsinstrumente
8. 5S Aufbauorganisation
9. Praxisbeispiele
10. Ansatzpunkte 5S
Inkludierte Vorlagen und Musterdokumente
1. 5S Audit Vorlage
2. 5S Cockpit
3. Excel-Tool 5 why
4. Excel-Tool Ishikawa
5. Excel-Tool A3 Bericht
Selbstlernkurs Die Smed-Methode:
1. Lean Management Basiswissen
2. Zielkreuz SMED Methode
3. Die 4 Schritte der SMED Methode
4. Potentialermittlung Rüstzeitoptimierung
5. Rollen und Verantwortlichkeiten
6. Ablauf Rüstzeitoptimierung
7. Einführung SMED Methode
9. Praxisbeispiele
Inkludierte Vorlagen und Musterdokumente
1. Excel-Tool Rüstprozessoptimierung
2. Rüstprozessdokumentation
3. Excel-Tool 5 why
4. Excel-Tool Ishikawa
5. Excel-Tool A3 Bericht
Selbstlernkurs Shopfloor Management:
1. Zielkreuz Shopfloor Management
2. Der Wettbewerb als Kompensator bei Nichterbringung unternehmerischer Leistungen
3. Lean Management Basiswissen
4. Führungsleistung und Regelkreis Shopfloor Management
5. Das Produktionstagebuch
6. Einführung von Shopfloor Management
7. KVP in Zusammenspiel mit SFM
8. KVP-Systeme (Aufbau- und Ablauforganisation)
9. Shopfloor Boards
10. Shopfloor Management Aufbau- und Ablauforganisation
11. Praxisbeispiele
Beiliegende Dokumente und Vorlagen:
1. Excel-Tool 5 Why
2. Excel-Tool Ishikawa
3. Excel-Tool A3 Bericht
4. X-Matrix
5. Beispiel Aufbau- und Ablauforganisation eines KVP- und SFM- Systems
Merkmale
- Persönliche Betreuung rund um Ihren Selbstlernkurs
- Anzahl Übungen: 32
- Anzahl Testfragen zur Lernerfolgskontrolle: 24
- Anzahl Checklisten oder Vorlagen: 15
Zielgruppe: Gewerbliche und kaufmännische Mitarbeiter, Führungskräfte im gewerblichen und kaufmännischen Bereich, Abteilungsleiter, Managementebene
Qualifikation: Teilnahme-Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss
Dauer: ca. 9 Stunden je nach Lernintension