Selbstlernkurs Preismanagement
149,00 €
Beschreibung
Mit Qualifikationszertifikat und persönlicher Betreuung
Pricing ist der zentrale Hebel um Umsatz und Gewinn eines Unternehmens zu optimieren. Die Auswirkungen einer Preisoptimierung sind unvergleichbar groß.
Bereits kleine Veränderungen im Preis wirken sich signifikant auf den Gewinn aus. Aber auch von außen beeinflussen Themen wie eine immer größere Vergleichbarkeit von Produkten, Niedriglohnländer, eine Nachfrage nach einer Leistung nicht mehr nach einer Marke das Preismanagement.
Bezugnehmend auf diesen internen und externen Preisdruck bietet das Pricing intern größtmögliche Potentiale um Umsatz und Ertrag zu optimieren und extern die erforderlichen Werkzeuge um den Einflussfaktoren wie Produktgleichheit, Leistungs- und nicht Markennachfrage sowie Niedriglohnländer erfolgreich zu begegnen.
Der Teilnehmer kennt nach diesem E-Learning Kurs die Gewinnelemente, die Preishebel, die Auswirkungen von Preiserhöhungen und Preissenkungen, die Kalkulationsgrundlagen sowie Möglichkeiten der Preisfestlegung.
Ablauf
1. Zusendung des Lehrbriefes in Form eines E-Books zur Wissensvermittlung mit Vorlagen, Checklisten...
2. Zusendung der Testfragen nach dem Mulitple-Choice-Verfahren
3. Zusendung Zertifikat bei mindestens 50% richtig beantworteter Fragen
Inhalte
1. Zielkreuz Lean Administration
2. Der Wettbewerb als Kompensator bei Nichterbringung unternehmerischer Leistungen
3. Lean Management Basiswissen
4. 7 Arten der Verschwendung in der Administration
5. Kennzahlen Lean Administration
6. Anforderungen an das Unternehmen
7. Einführung von Lean Administration
8. Prozessmanagement / Prozessoptimierung
9. Die Arbeitsplatzebene
10. Die Bereichsebene
11. Kurzübersicht 5S Methode
12. Tätigkeitsstrukturanalyse
13. Informationsstrukturanalyse
14. Praxisbeispiele
Beiliegende Dokumente und Vorlagen:
1. Excel-Tool 5 Why
2. Excel-Tool Ishikawa
3. Excel-Tool Potentialanalyse Administration
4. Excel-Tool Tätigkeitsstrukturanalyse
5. Beispiel Aufbau- und Ablauforganisation eines KVP- und SFM- Systems
Merkmale
- Persönliche Betreuung rund um Ihren Selbstlernkurs
- Anzahl Übungen: 12
- Anzahl Testfragen zur Lernerfolgskontrolle: 24
- Anzahl Checklisten oder Vorlagen: 5
Zielgruppe: Vertriebsmitarbeiter, Außendienstmitarbeiter, Führungskräfte im gewerblichen und kaufmännischen Bereich, Abteilungsleiter, Managementebene
Qualifikation: Teilnahme-Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss
Dauer: ca. 9 Stunden je nach Lernintension